Widerspenstiges Haar – was tun?

erstellt am: 19.12.2014 | von: mediavitalelena

Jeder von uns kennt den „bad hair day“. Es erfordert sehr viel Mühe trockenes widerspenstiges Haar in den gepflegten Zustand zu bringen. Diejenigen welche widerspenstiges Haar schon von Natur aus haben müssen jeden Tag für ihre attraktive Frisur kämpfen. Kleine Tricks können hier aber gut helfen…

Ursachen und Pflege

Die häufigste Ursache für widerspenstiges Haar ist die unregelmäßige oder falsche Pflege, zum Beispiel die Durchführung der Haarwäsche mit zu heißem Wasser. Das Haar kann auch nach dem Färben beschädigt werden, besonders wenn es gebleicht wird.

Geräte wie Lockenstäbe, Haartrockner und Bügeleisen können bei unsachgemäßem Einsatz die Haare auch strapazieren. Im Winter sind extreme Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit im Innenbereich weitere Gründe für widerspenstiges Haar. Ein weiterer negativer Faktor ist die mangelnde Ernährung der Haare, denn diese ist direkt abhängig von der Nahrung die wir essen.

Beginne die richtige Pflege von widerspenstigen Haaren mit Shampoos und Spülungen die speziell für dieses Problem entwickelt wurden. Diese Pflegemittel machen die Haare fast sofort flexibler und weicher.

Nach der Reinigung, verwende ein spezielles Glättungsserum. Es wird deinen Haaren Elastizität und Glanz geben, es wird das Frisieren deutlich erleichtern. Meistens ist es wegen der hohen Wirkstoffkonzentration ausreichend lediglich 2-3 Tropfen an der Haarwurzelzone aufzubringen.

Gewelltes widerspenstiges Haar ist von Natur aus porös und sehr trocken. Daher mache von Zeit zu Zeit eine intensive Feuchtigkeitsmaske – zum Beispiel mit einem Extrakt aus Awapuhi oder Algen. Solche Mittel verbessern die Haarstruktur und verhindern Spliss.

Haarkuren mit hochwertigen Ölen finden einen guten Einsatz wenn es darum geht widerspenstiges Haar wiederherzustellen. Wähle fertige Produkte oder mische dir selber deine spezielle Haarkur aus Natur Produkten zusammen – deine Haare werden es dir danken!

Styling

Es gibt asiatische, europäische und afrikanische Haartypen. Der Hauptunterschied liegt im Querschnitt welcher die Form der Haare definiert.

Asiatische Haare sind rund im Querschnitt, sie sind gerade und wachsen im rechten Winkel, sie sind schwer zu färben und zu wellen.

Europäisches Haar ist oval im Querschnitt. Es ist weicher und es wächst in einem Winkel.

Der afrikanische Haartyp ist sehr lockig, denn diese Haare haben einen flachen Querschnitt.

Frauen mit asiatischem Haar sollten häufiges Waschen meiden. Lockenstäbe oder Glätteisen können hier helfen wunderbare Frisuren zu kreieren. Da asiatische Haare oft von allein aus bereits sehr viel Volumen besitzen reicht es aus die Haarspitzen zu wellen. Fixiere am Ende alles mit einem Haarspray und die glamouröse Frisur für den täglichen Gebrauch ist fertig.

Das Haar europäischer Frauen ist von Natur aus dünn und erfordert eine schonende Behandlung: Wärmeschutzmittel sowie Mittel gegen Spliss sind nicht zu vernachlässigen. Hairstylen ist besser mit kalter oder warmer Luft.

Frauen mit Locken, oder alle mit afrikanischem Haar, können Styling Mousse verwenden, dann damit ihre Locken durchkämmen um diese danach trocknen zu lassen. Glätteisen sollen nicht zu oft verwendet werden. Vergiss aber auch hier nicht zu Wärmeschutz zu greifen. Er erzeugt einen Schutzfilm, und das Haar wird keine Angst vor Überhitzung haben.

Dein Media Vital Hair Extensions Team

Kommentar schreiben

Kommentar

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kommentarformular zur Weiterverarbeitung meines Kommentars erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an kontakt@media-vital.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prenatal Substance Abuse http://aaa-rehab.com Drug Rehab Centers Near Me http://aaa-rehab.com Alcohol Rehab Facilities
http://aaa-rehab.com